Über mich!
Ich bin in Elixhausen als Bauernkind aufgewachsen – in einer Zeit, in der „Selbermachen“ noch selbstverständlich war. Schon früh durfte ich erleben, wie eng Landwirtschaft, Natur und unsere Lebensmittel miteinander verbunden sind. Diese bodenständige Kindheit mit Tieren, Gartenarbeit und den vielen alltäglichen Handgriffen hat mich geprägt und nie mehr losgelassen.
Mein Berufswunsch als Kind war, Gärtnerin oder Imkerin zu werden. Doch damals gab es kaum Lehrstellen, und so wurde ich Friseurin. Ich bekam zwei Kinder, Andreas und Martina, und gemeinsam mit meinem Mann Wolfgang, der zwei Töchter aus erster Ehe mitbrachte, wuchsen wir zu einer großen Patchworkfamilie zusammen.
Nach der Karenzzeit arbeitete ich als Friseurin in einem Seniorenheim. Dort habe ich viel gelernt – vor allem, dass Glück nicht von Geld abhängt. Es sind die einfachen Dinge, die zählen: Familie, Gesundheit, Natur und die Freude an den kleinen Momenten.
Ein Bandscheibenvorfall veränderte mein Leben. Ich konnte meinen Beruf nicht mehr ausüben und fand meine neue Aufgabe im Kindergarten. Von 2008 bis 2020 durfte ich dort als Kindergartenhelferin arbeiten und mein Herzens Wissen weitergeben: Bodenständigkeit, Naturverbundenheit, Wertschätzung für Lebensmittel und unsere alten Traditionen.
2019 nutzte ich meine Bildungskarenz und absolvierte an der Vitalakademie meine Ausbildungen zur
Dipl. Kräuterpädagogin
Dipl. Selbstversorgungspädagogin
Damit begann mein Herzensprojekt „Bleib am Boden“ zu wachsen.
2025 erfüllte ich mir noch einen weiteren Traum, absolvierte erneut eine Ausbildung und wurde:
Dipl. Ernährungspädagogin
Heute gebe ich, gemeinsam mit meinem Mann das erworbene Wissen in Kursen und Vorträgen rund um die Themen Selbstversorgung, Kräuterkunde, nachhaltige Ernährung und ein bodenständiges Leben weiter. Es erfüllt mich, Menschen wieder an die Natur, unsere Lebensmittel und alte Handwerksweisen heranzuführen.
Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich eine Imkerei mit 20 Bienenvölkern, backe Brot, gärtnere, sammle Kräuter, fermentiere, selche, und stricke leidenschaftlich gern.
Unser größtes Glück sind unsere drei Enkelkinder – Sarah, Lisa und klein Isabel –, die uns ganz oft zum Lächeln bringen.
Mein Lebensmotto ist auch der Name meiner Arbeit:
„Bleib am Boden“
Diplomarbeit über die Zeit von Früher
Diese Arbeit habe ich während meiner Ausbildung zum Kräuter und Selbstversorgerpädagogen geschrieben
Diplomarbeit Katharina Suetzl.pdf (1.84MB)